Zur Erklärung: Hier versuche ich mal eine Bilder-Reihe einzuführen. Ständig blüht ja irgendwas im Garten. Natürlich kann auch ich mich dann nicht immer zurückhalten und mache Fotos. Heute: Akelei
Der Sturm hat auch am Zaun gerüttelt
Das Grundstück des HausBoden wird zur Straße durch einen Holzzaun abgegrenzt, den es schon seit vielen Jahrzehnten gibt. Vor ca. 15 Jahren sah er so aus: Der Sturm, der vergangenen Oktober über Dresden hinwegfegte, hat auch an ihm gerüttelt: Deswegen wurde eine Instandsetzung nötig, die Ende März der Zimmerer Falk Selbmann von der Lochmühle in… Der Sturm hat auch am Zaun gerüttelt weiterlesen
Frühling 2022
Zuverlässig haben die Schneeglöckchen und Märzenbecher auch dieses Jahr den Frühling eröffnet. Danach ließen sich dann die üblichen Verdächtigen blicken. so dass der Garten zurzeit wieder einen bunten Anblick bietet. Hoffen wir, dass das, bei allen Veränderungen, die die Zeit mit sich bringt, immer so bleiben wird. Wenig später sah der Garten dann so aus:
Stollenessen 2021
Auch in diesem Jahr konnte der HausBoden e. V. trotz aller Umstände wieder sein Stollenessen veranstalten. Den Stollen backe ich seit einigen Jahren nach dem Rezept von Tante Ilse (Ilse Flemming), die es von ihrer Mutter und damit von ihrem Großvater, dem bis 1912 in der Bäckerei Ockerwitzer Straße Ecke Cossebauder Straße tätigen Bäckermeister Robert… Stollenessen 2021 weiterlesen
Rundblick vom Dach der Rolle
Oft steht man ja nicht auf dem Dach der Rolle. Daher habe ich, als ich das Leck dort flickte, die Gelegenheit genutzt und den sich bietenden Rundblick festgehalten:
Wasserschaden in der Rolle
Im Nebengebäude, der Rolle, ist in diesem Jahr oberhalb der Treppe ein Leck im Dach aufgetreten, durch das Regenwasser eindrang. An dem betroffenen Holzbalken sowie an den Bohlen, auf die das Wasser topfte, ist auch schon ein deutlicher Schaden entstanden. Es stellte sich heraus, dass sich die Naht, mit der die Dachpappe an die umlaufenden… Wasserschaden in der Rolle weiterlesen
Weitere Sturmschäden
Neben dem Verlust des Kirschbaums gibt es noch weitere kleinere Schäden zu beklagen, die durch den Sturm verursacht wurden. Bei seinem Sturz hat der Baum zwei Glasscheiben am äußeren Flurfenster der Familie Hünig zerbrochen, das Kabel vom Haupt- zum Nebengebäude abgerissen und den Rosenbusch im Garten samt seinem Rankgitter niedergerissen. Letzterer wird nun wohl eine… Weitere Sturmschäden weiterlesen
Abschied vom Kirschbaum
Im Oktober wütete der Sturm in Deutschland und richtete auch im Garten des HausBoden Verwüstungen an! Es traf vor allem den alten großen Kirschbaum, der am Ende der Einfahrt direkt vor der Rolle stand. Der Kirschbaum 2008: und im März 2021: So sah es unmittelbar nach dem Unglück aus: Nach ersten Sicherungsmaßnahmen so: Man muss… Abschied vom Kirschbaum weiterlesen
„Hütet unsere Schätze! – Sicherheit im Museum“ – Fortbildungstagung in der Energiefabrik Knappenrode
Der Sächsischen Museumsbund führte am 11. Oktober 2021 die Fortbildungstagung »Hütet unsere Schätze! – Sicherheit im Museum« durch, an der ich mit großem Gewinn teilgenommen habe. Folgende Vorträge wurden dabei gehalten:Wie sicher ist mein Museum? Bewertungskonzepte mit Hilfe des SiLK von Dr. Katrin Schöne, SiLK – Sicherheitsleitfaden Kulturgut,Sicherheit im Museum aus Sicht der Arbeitssicherheit von… „Hütet unsere Schätze! – Sicherheit im Museum“ – Fortbildungstagung in der Energiefabrik Knappenrode weiterlesen
Gartenfest 2021
Das Gartenfest hat auch Kevin vom Neuen Volkshaus Cotta zum Fotografieren angeregt. Hier sind ein paar seiner Bilder: