Heute: Schneeglöckchen und Märzenbecher
Kategorie: Garten
Der Apfelbaum
Nach dem Schnitt ist vor dem Schnitt – daher ging es gleich auch an den Apfelbaum. Der Apfelbaum ist schon ziemlich alt und morsch und nicht mehr ganz gesund. Wir haben ihn jetzt etwas zurückgeschnitten, in der Hoffnung, dass ihm diese Verjüngungskur guttut. Mal sehen, wie er sich hält.
Der Flieder
In unserem Garten steht ein großer, alter Fliederbusch. Dieser blüht jedes Jahr prächtig und spendet angenehmen Schatten, Der Schatten gefällt uns, aber nicht den Rosen. Außerdem hat der Flieder inzwischen ein bedrohliche Ausmaß angenommen. Er wuchs immer weiter nach außen, in seiner Mitte entstand ein Loch und seine Äste drohten, demnächst in den Garten abzustürzen.… Der Flieder weiterlesen
Kleine Obstbäume
Eine Mammutaufgabe im Garten ist der Gehölzschnitt. _ Diesmal habe ich mir die kleinen Obstbäume vorgenommen. Sie sind nun alle neu frisiert. Ich hoffe, die Vögel werden sich dennoch weiterhin in ihnen wohlfühlen. _ _ Von links nach rechts: Pfirsisch, Kirschbaum 1, Kirschbaum 2 und Nektarine. (Dazwischen sind die Johannisbeer-Hochstämme, die jetzt noch nicht bearbeitet… Kleine Obstbäume weiterlesen
Ablage für Dornenschnitt
Bei allen Zeitläuften: Im Garten gibt es immer etwas zu tun. _ Unter anderem sind stets diverse Gewächse zu stutzen. Einige davon haben Stacheln und Dornen, so dass sich deren Abschnitt nicht für den normalen Kompost eignet. Daher habe ich neulich in einer noch freien Ecke zwischen den beiden Schuppen einen geeigneten Ablageplatz eingerichtet. _… Ablage für Dornenschnitt weiterlesen
Marmeladen
Bereits zum diesjährigen Gartenfeste kamen die Früchte des Gartens zum Einsatz – dank einer engagierten Marmeladenkocherin. Neulich wurden dafür die Holunderblüten verwendet. Inzwischen waren die Johannisbeeren reif, zunächst, in geringerer Menge, die schwarzen, kurz darauf auch die roten. Hier die bisherige Ausbeute: Bei Interesse: Wir (das HausBoden ebenso wie seine Marmeladen) werden am 18. August… Marmeladen weiterlesen
Stachelbeere
Versteckt hinter Johannisbeere und Brombeere findet sich in unserem Garten ein kleines Büschchen Stachelbeere, das ich immer wieder ein bisschen von seinen aufdringlichen Nachbarn freischneide: Und tatsächlich: Es hat mir das mit einer Hand voll Früchten gedankt: Diese waren erstaunlich unsauer und haben an diesem Tag mein morgendliches Müsli bereichert.
Schuppen II: Für Geräte
Der Fahrradschuppen war aber nur der erste, wenn auch größere Teil des Vorhabens. Auf seiner Rückseite wurde ein zweiter, kleinerer Schuppen geplant, der andere Geräte aufnehmen soll. An dieser Stelle hatten ein paar kräftige Akeleien die vorherigen Grabearbeiten überlebt. Diese habe ich an die Seite des neuen Schuppens versetzt: Auch hier fand sich dann eine… Schuppen II: Für Geräte weiterlesen
Schuppen I: Für Fahrräder
Die Aufgabe der Bewahrung von historischem Kulturgut ist durch das Paradoxon geprägt, dass dieses dafür weiterentwickelt werden muss. Das ist im HausBoden nicht anders. Das Nebengebäude, die Rolle, erfordert, wenn es nicht demnächst einstürzen soll, Instandsetzungsmaßnahmen. Außerdem soll es für die wirtschaftliche Sicherung des gesamten Ensembles zumindest teilweise erschlossen werden. Mit der behutsamen Beräumung bzw.… Schuppen I: Für Fahrräder weiterlesen
Zwei Platzhirsche unter den Blühern
In diesem Frühling hat ja vieles eindrucksvoll geblüht und tut es teilweise noch. Zwei, die sich gerne sehr hervortun, sind hier zu sehen: Der große Brinbaum: und der Flieder (der langsam etwas zu groß wird):