Tagung der Freien Akademie Kunst + Bau am 19. März 2025 Am Mittwoch, dem 19. März, fand im Fritz-Löffler-Saal des Dresdner Kulturrathauses eine Tagung zu Künstlerhäusern statt, an der ich teilgenommen habe: _ „Künstlerhäuser – lebendige Kulturorte von morgen?“Zukunftsperspektiven und denkmalgerechte Erhaltungskonzepte im Spannungsfeld von gesellschaftlichem Wandel und haushaltspolitischem Druck in Ländern und Kommunen. _… Künstlerhäuser – lebendige Kulturorte von morgen? weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Friedrich Press – seine Altäre und ihre ikonographische Bedeutung
Am Mittwoch, 26.3., besuchten wir das angekündigte „Alternativprogramm“: Im Gemeindesaal der Heilandskirche fand um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Friedrich Press – seine Altäre und ihre ikonographische Bedeutung“ statt. Friedrich Press war ein Bildhauer, der in Dresden studierte und wirkte und wohl auch zum Umkreis von Otto Dix gehörte. Ob Verbindungen zu Walter Flemming… Friedrich Press – seine Altäre und ihre ikonographische Bedeutung weiterlesen
Teppiche – Wilhelm Müller – Leonhardi-Museum
Neulich las ich in der Zeitung einen Veranstaltungshinweis für den selben Abend im Leonhardi-Museum in Dresden. Thema: Der Maler Wilhelm Müller zog über’s Land und Sammelte Bauern- und Nomadenteppiche. Das fand ich spannend und beschloss spontan, mir anzuhören, was für Teppiche die Bauern des Dresdner Umlandes so hatten. Vortragende des Abends war Simone Jansen. _… Teppiche – Wilhelm Müller – Leonhardi-Museum weiterlesen
Roland Kaiser und ein heißes Eisen
Weil ich es so erfrischend vernünftig finde, poste ich es auch hier: Ein Beitrag von Roland Kaiser zum Thema Gendern: _ _ Wer mich kennt, weiß, dass ich – rein musikalisch – eher kein Fan von Roland Kaiser bin. Aber dieser Beitrag hat mit seiner empathischen Sachlichkeit einen Orden verdient. Davon können sich einige Wahlkämpfer*innen… Roland Kaiser und ein heißes Eisen weiterlesen
Cottaer Leben
Einblicke in die fotografischen Bestände der Sammlung HausBoden _____________ Ein Abend der Veranstaltungsreihe „Das Erbe antreten“ von HausBoden und Volkshaus Cotta _____________ Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Finanzierung der geplanten Veranstaltung in unserer neuen Reihe jetzt gesichert werden konnte und wir sie somit durchführen können, und zwar am _____________ Mittwoch, 27.11.2024, 19.00… Cottaer Leben weiterlesen
Dresden-West: Entwicklungspotentiale eines Stadtteils
Die AG Stadtteilkultur stellt sich vor Über die AG Stadtteilkultur wurde letztens schon berichtet. Jetzt will sie sich der interessierten Öffentlichkeit vorstellen, und zwar am — Mittwoch, 25.09.2024, 19.00 Uhr Neues Volkshaus Cotta, Hebbelstr. 35, 01157 Dresden — Die vier (bisher) beteiligten Vereine (HausBoden, Neues Volkshaus Cotta, Löbtop und Freundeskreis Cotta) werden sich vorstellen und… Dresden-West: Entwicklungspotentiale eines Stadtteils weiterlesen
Gartenfest 2024
Vergangenen Sonnabend fand nun unser diesjähriges Gartenfest statt. Nachdem wir alles vorbereitet hatten: kamen die ersten Gäste: Und so gemütlich, wie es auf diesem Bild aussieht, ging es auch weiter, wenn auch etwas lebhafter. Insgesamt waren knapp 30 Personen da, darunter auch ein paar Kinder. Wie angekündigt, haben wir um 15.00 Uhr die erste Führung… Gartenfest 2024 weiterlesen
Elsterwerda und Europa
Als ich letztens einen Aufenthalt in Elsterwerda für einen Bummel durch die Stadt nutzte, sah ich dieses Gasthaus: Ich finde es doch bemerkenswert, dass es hier statt eines „Bayerischen“, „Sächsischen“ oder „Deutschen“ Hofes einen „Europäischen“ gibt! Apropos: Die Europawahl steht an! Hier noch eine Ansicht des Schlosses in Elsterwerda:
Termine 2024
Das Jahr 2024 ist inzwischen in vollem Gange. Daher wird es höchste Zeit, die diesjährigen Vorhaben im HausBoden anzukündigen. Verbindlich wird diese die Mitgliederversammlung unseres Vereins Ende März beschließen. Hier aber schon mal der Hinweis auf ein paar Termine, die im Laufe des Jahres anstehen: Internationaler Museumstag: 19.5.Gartenfest des HausBoden e. V.: 25.5.Museumsnacht Dresden: 8.6.Tag… Termine 2024 weiterlesen
Fortbildungsveranstaltung des Sächsischen Museumsbundes 2023
Am Montag, 16.10., habe ich an der diesjährigen Fortbildungsveranstaltung des Sächsischen Museumsbundes (SMB) teilgenommen. Diese fand im Tietz in Chemnitz statt. DAStietz ist ein Kulturzentrum, in dem sich neben der Stadtbibliothek und der Volkshochschule auch das Naturkundemuseum und die Neue Sächsische Galerie befinden. In letzterer konnte ich diese beiden, gerade auch für Berliner*innen nicht uninteressanten… Fortbildungsveranstaltung des Sächsischen Museumsbundes 2023 weiterlesen