Tagung der Freien Akademie Kunst + Bau am 19. März 2025 Am Mittwoch, dem 19. März, fand im Fritz-Löffler-Saal des Dresdner Kulturrathauses eine Tagung zu Künstlerhäusern statt, an der ich teilgenommen habe: _ „Künstlerhäuser – lebendige Kulturorte von morgen?“Zukunftsperspektiven und denkmalgerechte Erhaltungskonzepte im Spannungsfeld von gesellschaftlichem Wandel und haushaltspolitischem Druck in Ländern und Kommunen. _… Künstlerhäuser – lebendige Kulturorte von morgen? weiterlesen
Die aktuelle Blume
Heute: Schneeglöckchen und Märzenbecher
Der Apfelbaum
Nach dem Schnitt ist vor dem Schnitt – daher ging es gleich auch an den Apfelbaum. Der Apfelbaum ist schon ziemlich alt und morsch und nicht mehr ganz gesund. Wir haben ihn jetzt etwas zurückgeschnitten, in der Hoffnung, dass ihm diese Verjüngungskur guttut. Mal sehen, wie er sich hält.
Friedrich Press – seine Altäre und ihre ikonographische Bedeutung
Am Mittwoch, 26.3., besuchten wir das angekündigte „Alternativprogramm“: Im Gemeindesaal der Heilandskirche fand um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Friedrich Press – seine Altäre und ihre ikonographische Bedeutung“ statt. Friedrich Press war ein Bildhauer, der in Dresden studierte und wirkte und wohl auch zum Umkreis von Otto Dix gehörte. Ob Verbindungen zu Walter Flemming… Friedrich Press – seine Altäre und ihre ikonographische Bedeutung weiterlesen
Der Flieder
In unserem Garten steht ein großer, alter Fliederbusch. Dieser blüht jedes Jahr prächtig und spendet angenehmen Schatten, Der Schatten gefällt uns, aber nicht den Rosen. Außerdem hat der Flieder inzwischen ein bedrohliche Ausmaß angenommen. Er wuchs immer weiter nach außen, in seiner Mitte entstand ein Loch und seine Äste drohten, demnächst in den Garten abzustürzen.… Der Flieder weiterlesen
Alternativprogramm zu „Das Erbe antreten“
Heute Nachmittag um 17.00 Uhr trifft sich im Volkshaus wieder die AG Stadtteilkultur. _ Unser anderes regelmäßiges Projekt, die Veranstaltungsreihe „Das Erbe antreten“, wird sich diesen Monat leider nicht in der geplanten Weise umsetzen lassen. Aber es gibt ein Alternativ-Programm, auf das ich hier hinweisen möchte: _ „Friedrich Press – seine Altäre und ihre ikonographische… Alternativprogramm zu „Das Erbe antreten“ weiterlesen
AG Stadtteilkultur
Das nächste Treffen der AG Stadtteilkultur findet statt: _ 25. Februar 2025, 17.00 UhrVolkshaus CottaHebbelstr. 3501157 Dresden _ Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung! Oder schreibt uns, wenn Ihr keine Zeit habt, aber Interesse an der AG. _ Es wir darum gehen, wie die Erfahrungen aus den Anfängen im letzten Jahr sind und wie wir… AG Stadtteilkultur weiterlesen
Teppiche – Wilhelm Müller – Leonhardi-Museum
Neulich las ich in der Zeitung einen Veranstaltungshinweis für den selben Abend im Leonhardi-Museum in Dresden. Thema: Der Maler Wilhelm Müller zog über’s Land und Sammelte Bauern- und Nomadenteppiche. Das fand ich spannend und beschloss spontan, mir anzuhören, was für Teppiche die Bauern des Dresdner Umlandes so hatten. Vortragende des Abends war Simone Jansen. _… Teppiche – Wilhelm Müller – Leonhardi-Museum weiterlesen
Kleine Obstbäume
Eine Mammutaufgabe im Garten ist der Gehölzschnitt. _ Diesmal habe ich mir die kleinen Obstbäume vorgenommen. Sie sind nun alle neu frisiert. Ich hoffe, die Vögel werden sich dennoch weiterhin in ihnen wohlfühlen. _ _ Von links nach rechts: Pfirsisch, Kirschbaum 1, Kirschbaum 2 und Nektarine. (Dazwischen sind die Johannisbeer-Hochstämme, die jetzt noch nicht bearbeitet… Kleine Obstbäume weiterlesen
Roland Kaiser und ein heißes Eisen
Weil ich es so erfrischend vernünftig finde, poste ich es auch hier: Ein Beitrag von Roland Kaiser zum Thema Gendern: _ _ Wer mich kennt, weiß, dass ich – rein musikalisch – eher kein Fan von Roland Kaiser bin. Aber dieser Beitrag hat mit seiner empathischen Sachlichkeit einen Orden verdient. Davon können sich einige Wahlkämpfer*innen… Roland Kaiser und ein heißes Eisen weiterlesen